In der heutigen, visuell geprägten Welt entscheidet oft der erste Eindruck. Ob Website, Social Media, Printmaterial oder Präsentation – jede Kommunikationsmaßnahme eines Unternehmens trägt zum Markenbild bei. Doch wie stellt man sicher, dass dieser Auftritt konsistent, professionell und wiedererkennbar ist? Die Antwort lautet: mit einem gut durchdachten Style Guide.

Als Top Werbeagentur aus Kiel unterstützt Likadi Design Unternehmen dabei, starke, visuelle Markenidentitäten aufzubauen – und diese mit einem maßgeschneiderten Style Guide dauerhaft zu sichern.

Was ist ein Style Guide überhaupt?

Ein Style Guide, auch Brand Manual oder Design Manual genannt, ist ein umfassendes Regelwerk für die visuelle und kommunikative Markenführung. Er definiert alle Gestaltungselemente deiner Marke und legt fest, wie sie in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden sollen.

Ein professioneller Style Guide enthält unter anderem:

  • Logo-Varianten und deren Anwendung
  • Farbwelten und deren Einsatzbereiche
  • Typografie (Primär- und Sekundärschriftarten)
  • Bildsprache und Illustrationsstil
  • Tonalität der Sprache und Textbausteine
  • Layoutprinzipien für Print, Web und Social Media
  • Beispiele für Do’s & Don’ts

Kurz: Das Design Manual sorgt dafür, dass alle deine Kommunikationsmittel wie aus einem Guss wirken – egal ob Visitenkarte, Instagram-Post, Website oder PowerPoint-Präsentation.

Warum man einen Style Guide erstellen lassen sollte

Gerade bei wachsenden Unternehmen, neuen Teams oder mehreren externen Dienstleistern geht oft etwas verloren: Markenkonsistenz. Ein Design Manual schafft hier Abhilfe.

1. Wiedererkennungswert

Ein konsistentes Erscheinungsbild erhöht den Wiedererkennungswert – und damit auch das Vertrauen in die Marke. Ob Kunden, Investoren oder Partner: Sie erkennen sofort, mit wem sie es zu tun haben.

2. Effizienz

Statt jedes Mal neu zu überlegen, welche Schriftart oder Farbkombination passt, greifen Teams auf klare Vorgaben zurück. Das spart Zeit, Kosten – und Nerven.

3. Professionelles Erscheinungsbild

Ein Design Manual schützt die Marke vor „Verwässerung“ durch inkonsistente oder falsche Anwendungen. Damit bleibt deine Marke stark, auch wenn mehrere Personen mit ihr arbeiten.

4. Markenwert langfristig sichern

Ein guter Style Guide wächst mit dem Unternehmen. Neue Mitarbeiter, Freelancer oder Agenturen können sich schnell einarbeiten – ohne lange Einführungen.

Für wen eignet sich ein Style Guide?

Ein Style Guide ist nicht nur etwas für große Konzerne. Bei Likadi Design aus Kiel erstellen wir individuelle Style Guides für:

  • Startups, die gerade erst ihre Marke aufbauen
  • KMUs, die wachsen und sich professionalisieren möchten
  • Städtische Betriebe und Organisationen, die klare Strukturen für Öffentlichkeitsarbeit benötigen
  • Kreativ- und Marketingabteilungen, die mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten

Wie wir bei Likadi Design einen Style Guide erstellen

Als erfahrene Werbeagentur aus Kiel entwickeln wir Style Guides, die funktionieren – in der Praxis, nicht nur auf dem Papier. Unser Ziel ist es, dass deine Marke nicht nur „gut aussieht“, sondern strategisch aufgebaut und anwendbar ist.

Unsere Leistungen im Bereich Style Guide:

  • Markenanalyse & Positionierung
    – Wer bist du? Wofür stehst du? Was macht dich besonders?
  • Visuelle Markenentwicklung
    – Logo, Farbwelt, Typografie, Icons, Key Visuals
  • Kommunikative Tonalität
    – Wie sprichst du deine Zielgruppe an? Welcher Sprachstil passt zu deinem Produkt?
  • Anwendungsbeispiele & Vorlagen
    – Für Print, Digital, Social Media, Präsentationen und mehr
  • Digitales Markenhandbuch
    – Online zugänglich für Teams, Dienstleister und Partner

Ob du ein Startup mit begrenztem Budget, ein mittelständisches Unternehmen im Rebranding oder ein Public Player mit vielen Touchpoints bist – wir passen die Tiefe und den Umfang des Style Guides genau an deine Bedürfnisse an.

Case: Style Guide für die KVG Kiel

Ein konkretes Beispiel: Für die Kieler Verkehrsgesellschaft mbH (KVG) haben wir bei Likadi Design nicht nur das visuelle Erscheinungsbild komplett überarbeitet, sondern auch ein umfassendes Design Manual erstellt. Ziel war es, ein modernes, zugängliches und funktionales Markenbild zu schaffen, das sich über alle Medien hinweg konsistent anwenden lässt – von Fahrplänen über Fahrzeugbeklebung bis zu digitalen Anzeigen.

Das Design Manual der KVG umfasst:

  • Logoanwendung mit Schutzzonen
  • Neues Farbsystem (inkl. Begründung für den Verzicht auf Schwarz)
  • Typografiekonzept
  • Bildsprache und Piktogramme
  • Anwendung auf Bussen, Screens, Broschüren, Mitarbeitermagazin u.v.m.

Das Ergebnis: Ein Markenauftritt, der nicht nur gut aussieht, sondern in der Praxis funktioniert.

Style Guide vs. Corporate Design – was ist der Unterschied?

Ein häufiges Missverständnis: Ein Design Manual ist nicht das Corporate Design selbst, sondern die Dokumentation und Anwendung davon. Das Corporate Design (CD) umfasst alle gestalterischen Elemente deiner Marke – das Logo, die Farben, Schriften etc. Der Style Guide dokumentiert, wie genau diese Elemente verwendet werden.

Corporate Design = Substanz
Style Guide = Anwendung & Konsistenz

Erst beides zusammen ergibt einen starken Markenauftritt.

Dein Style Guide – dein Markenkompass

Ein gutes Design Manual ist mehr als ein PDF mit Regeln. Er ist ein Kompass für deine Marke, ein Werkzeug für dein Team und ein Zeichen für Professionalität. Er hilft dir, deine Marke über alle Kanäle hinweg konsequent, einprägsam und strategisch zu führen.

Als Top Werbeagentur aus Kiel begleiten wir dich dabei von der Markenanalyse bis zum fertigen Manual – individuell, praxisorientiert und mit dem Blick fürs große Ganze.

Du willst deinen eigenen Style Guide erstellen lassen?

Ob du gerade gründest, rebrandest oder einfach Ordnung in dein Markendesign bringen willst: Sprich mit uns. Likadi Design entwickelt Design Manuals, die dich und deine Marke klar, stark und professionell auftreten lassen.

Jetzt unverbindlich anfragen

Design Manual Styleguide KVG
klik corporatedesign02